
Das Bild wurde am Aschberg aufgenommen und zeigt die Südwestseite des Spitzsteins.
Gipfeldaten: Spitzstein
Tourenbeschreibung
Der Gipfel
- Der Spitzstein ist der südlichste Gipfel des Bergkamms, der im Norden mit dem Heuraffelkopf beginnend das Priental westlich säumt. Die Südseite des Spitzstein ist eine gut begehbare Grasflucht, die sich ab dem Frühjahr zum Blumemmeer entwickelt. Im Noden, Nordosten und Nordwesten bricht der Spitzstein jäh ab und macht damit seinem Namen alle Ehre.
- Der Spitzstein ist im Winter wie im Sommer eines der beliebtesten Ziele in den Chiemgauer Alpen.
- Der felsdurchsetzte Gipfel bietet neben vielen Touristen auch Platz für eine Bergkapelle.
- nach Spitzstein in allen Panoramen suchen
|
Gipfelpanorama Spitzstein 1596m
|
als Bild oeffnen
|
mit Java oeffnen
|
mit Java oeffnen
|
mit Flash oeffnen
|
mit Flash oeffnen
|
- Alle Panoramen koennen als Bild oder im Java oder Flash Player im grossen oder kleinen
Fenster geoeffnet werden.
- Lesen Sie hier die Bedienungshilfe.
|
Wanderung von Sachrang auf den Spitzstein
- Der weiteste Weg ist der von Sachrang kommend die Straße nach Mitterleiten hinauf durch den Wald.
Wenn man den Südhang des Spitzsteins erreicht hat, wird die Landschaft schöner und weiter und man begegnet vielen Ausflüglern, die von diversen Parkplätzen gestartet sind und das gleiche Ziel haben: ein Bier auf der Terasse des Spitzstein Hauses. Wer nun glaubt, er würde am Spitzstein allein sein, täuscht sich. Denn vom Spitzstein Haus ist es nicht mehr sehr weit bis zum Gipfel. Und dannach wartet schon das kühle Bier auf der Terasse.
- Talort: Sachrang
- Alternative Wege: Im Sommer kann man, wenn man den langen Aufstieg fürchtet, von Erl kommend bis zur Goglalm mit dem Auto hinauffahren.
- Wegpunkte der Tour von Sachrang zum Spitzstein
|
Zufalls Wegbild: Weg zum Spitzstein 2
|
Wanderung von der Brandlalm über Steig zum Spitzstein
|
Zufalls Wegbild: Übergang zum Spitzstein 3
|
Puzzels
|